Fehlverhalten am Bahnübergang
 

Bahnübergang StVO - Regeln, Vorschriften, Bußgelder


Bußgeld, Punkte und Fahrverbot wegen Überquerung eines Bahnüberganges bei Nichtbeachtung der Wartepflicht. Strafen am Bahnübergang gemäß Paragraf 19 StVO im Überblick.

Schienenfahrzeuge haben Vorrang auf Bahnübergängen über Wald-, Rad-, Feld- oder Fußwege sowie auf Bahnübergängen mit Andreaskreuz (Verkehrsschild 201).
Bereits im Vorfeld signalisiert ein dreieckiges Gefahrzeichen, auf dem ein Zug abgebildet ist, die Übergänge. Zudem weisen sogenannte "Warnbaken", das sind weiße Verkehrsschilder mit 1 bis 3 diagonalen roten Streifen, auf den Bahnübergang hin.

Verkehrssicherheit an Bahnübergängen
Was gilt an Bahnübergängen?

Wenn man sich einem Bahnübergang nähert, gilt generell eine erhöhte Aufmerksamkeit. Man sollte immer die Geschwindigkeit drosseln, sich dem Bahnübergang mit maximal 50 km/h nähern, man sollte jederzeit bremsbereit sein, man sollte immer anhalten, wenn sich ein Zug nähert und die Bahnstrecke nach beiden Seiten überblicken.

Wie sollte man sich am Bahnübergang verhalten?
Mit Ihrem Fahrzeug sollten Sie sich Bahnübergänge nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern. Ist es Ihnen nicht möglich, den Übergang wegen des Straßenverkehrs zügig und ohne Aufenthalt zu überqueren, sind Sie verpflichtet, vor dem Andreaskreuz zu warten. Die Straßenverkehrsordnung, kurz StVO, sieht für das Überqueren von Bahnübergangen bestimmte Regeln vor. Wenn Sie gegen diese Vorschriften verstoßen, riskieren Sie empfindliche Strafen (bis zu 3 Punkte) und müssen zum Teil mit sehr hohen Bußgeldern (bis zu 700 Euro) rechnen.

Welche Sanktionen drohen bei Verstößen an Bahnübergängen?
Anstelle des bisherigen Punktesystems trat das Fahreignungsregister (FAER) in Kraft. Im FAER werden nur Ordnungswidrigkeiten eingetragen, die direkten Einfluss auf die Sicherheit des Straßenverkehrs haben.
StVO-Reform 2021 – Es gilt die neue Bußgeldkatalog-Verordnung

Nachfolgend finden Sie die Strafen am Bahnübergang gemäß Paragraf 19 der StVO
Gültig seit Mai 2014 - Update November 2021:

Verstoß Punkte Bußgeld EURO Fahr-
verbot
wegen Überquerung eines Bahnüberganges bei Nichtbeachtung der Wartepflicht, trotz rotem Blinklicht bzw. gelb-rote Lichtzeichen oder sich die Schranken senkten oder ein Pfeifsignal des herannahenden Zuges ertönte 2 Punkte 240 Euro 1 Monat
wegen risikoreichem Umfahren von Halbschranken 2 Punkte 700 Euro 3 Monate
wegen Überquerung eines Bahnüberganges bei Nichtbeachtung der Wartepflicht (geschlossene Schranke oder Halbschranke) zu Fuß, mit dem Rad oder als andere nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer 2 Punkte 350 Euro nein
wegen Missachtung der Vorfahrt des Schienenfahrzeugs 1 Punkte 80 Euro nein
wegen unzulässigen Überholen an einem Bahnübergang (Verkehrszeichen 151, 156 bis einschließlich Kreuzungsbereich von Schiene und Straße) 1 Punkte 70 Euro nein



Gültig bis April 2014:
Verstoß Punkte Bußgeld EURO Fahr-
verbot
wegen Überquerung eines Bahnüberganges bei Nichtbeachtung der Wartepflicht 3 Punkte 240 Euro 1 Monat
wegen risikoreichem Umfahren von Halbschranken 3 Punkte 700 Euro 3 Monate

Interessante Berichte und Gerichtsurteile rund ums Thema Bahnübergänge:
Gerichtsurteil zu einer Fahrsperre - Darf ein Verkehrsunternehmen gegenüber einem Busfahrer, der bei der Fahrt sein Handy genutzt hat, eine lebenslange Fahrsperre verhängen? Laut Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf sei das Verhalten des Klägers nicht so schwerwiegend, dass eine lebenslange oder eine Sperre von fünf Jahren gerechtfertigt seien.

Weitere Infos aus unserem News-Archiv, die Sie auch interessieren könnten:
Verkehrsregeln im Straßenverkehr - Die Liste der A-Delikte ist recht umfangreich, Nichtbeachten der Vorfahrt gehört ebenso dazu wie falsches Überholen, zu schnelles Fahren über Zebrastreifen, in unübersichtlichen Kurven oder an Straßeneinmündungen, Straßenkreuzungen und Bahnübergängen.
Verkehrsregeln im Straßenverkehr - Die Liste der A-Delikte ist recht umfangreich, Nichtbeachten der Vorfahrt gehört ebenso dazu wie falsches Überholen, zu schnelles Fahren über Zebrastreifen, in unübersichtlichen Kurven oder an Straßeneinmündungen, Straßenkreuzungen und Bahnübergängen.
Spritsparen beim Warten an Bahnübergänge oder Eisenbahnkreuzungen - Wenn man an Bahnübergängen warten muss, sollte man den Motor ausschalten, denn das verbrennt nur unnötig Sprit. Motorrad- und Autofahrer sollten selbstverständlich auch die Verkehrsregeln am Bahnübergang kennen, denn Fehlverhalten am Bahnübergang, wie beispielsweise Bahnübergang, trotz geschlossener Schranke / Halbschranke überquert, werden mit hohen Strafen sanktioniert werden. In der Straßenverkehrs-Ordnung Paragraf 19 ist klar geregelt, wer an einem Bahnübergang zu warten und wie sich der Wartende zu verhalten hat.
Novelle der Straßenverkehrsordnung, kurz StVO - Der Bußgeldkatalog soll um weitere Tatbestände ergänzt und die Bußgelder bei Verkehrsverstößen erhöht werden. Mitte September 2021 will sich der Bundesrat mit der nun vorgeschlagenen StVO-Novelle befassen. Erst nach Zustimmung des Bundesrats kann der neue Bußgeldkatalog in Kraft treten.
Unglaublich aber wahr - Das widerrechtliche Überqueren eines Bahnübergangs, selbst bei geschlossenen Halbschranken, ist in Deutschland kein Einzelfall. Nach Angaben der Deutschen Bahn, soll es im Jahr 2015 zu mehr als 150 Unfällen an Bahnübergängen gekommen sein. Die Ursache in 9 von 10 Fällen war menschliches Fehlverhalten.
Bei Bahnübergänge sollten Sie auf die Verkehrssignale achten - Das Erkennungsmerkmal eines Bahnüberganges ist eine dreistreifige Bake. Bei einem Bahnübergang mit Blink- oder Lichtzeichen schreibt die Straßenverkehrsordnung, kurz StVO folgendes vor: Fahrradfahrer, Fußgänger und Fahrzeuglenker müssen bei Rot anhalten, auch wenn die Schranken noch oben sind. Ebenfalls anhalten muss man bei einem gelben oder rotem Blinken am Bahnübergang. Weiterfahren darf man erst, wenn die Lichtzeichen oder das Blinklicht erloschen und / oder die Schranken vollständig geöffnet sind.
Unerlaubtes Entfernen am Unfallort - Mindestens 120 Minuten sollte jemand warten, der eine Bahnschranke beschädigte.
Aktuelles Gerichtsurteil zur geöffneten Bahnschranke.
Autofahrer beschädigt mit seinem Pkw die Schrankenanlage an einem Bahnübergang und macht sich eigenmächtig aus dem Staub.
Neufassung der StVO - Höhere Bußgelder bei Missachtung von Gefahrenzeichen.
Falschparken ist für viele Autofahrer ein Kavaliersdelikt.
Klare Verkehrsregeln für Bahnübergänge.


Ähnliche Themen
Alle Infos rund ums Verkehrsrecht
Auf einem Blick - Bußgelder für einzelne Verkehrsstrafen
Tipps rund um die MPU
Ratgeber in Sachen Verkehrsrechtschutz
Europäischer Unfallbericht kostenlos zum Ausdrucken
Online-Rechtsberatungen zum Verkehrsrecht