Bußgeldkatalog Geschwindigkeit
Strafe Geschwindigkeitsüberschreitung
Bußgeld, Punkte und Fahrverbot wegen Geschwindigkeitsüberschreitung. Sie haben die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts, innerorts oder auf der Autobahn überschritten, hier die Strafen für die jeweiligen Geschwindigkeitsverstöße auf einen Blick.
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung (außerorts und innerorts) kann teuer werden. Welche Toleranz gilt und welche Strafe droht Ihnen laut Bußgeldkatalog der StVO bei zu schnellem Fahren?
Bußgelder, Punkte und Fahrverbote bei Geschwindigkeitsverstößen innerhalb und außerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf einen Blick:
Außerhalb geschlossener Ortschaften:
Verstoß | Punkte bis 30.04.2014 | Bußgeld Euro seit 28.04.2020 | Fahrverbot seit 28.04.2020 | Punkte seit 05.2014 |
Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit PKW | ||||
Bis 10 km/h | 20 | nein | ||
11-15 km/h | 40 | nein | ||
16-20 km/h | 60 | nein | ||
21-25 km/h | 1 P | 70 | nein | 1 P |
26-30 km/h | 3 P | 80 | 1 Monat | 1 P |
31-40 km/h | 3 P | 120 | 1 Monat | 1 P |
41-50 km/h | 3 P | 160 | 1 Monat | 2 P |
51-60 km/h | 4 P | 240 | 1 Monat | 2 P |
61-70 km/h | 4 P | 440 | 2 Monate | 2 P |
über 70 km/h | 4 P | 600 | 3 Monate | 2 P |
Innerhalb geschlossener Ortschaften:
Verstoß | Punkte bis 30.04.2014 | Bußgeld Euro seit 28.04.2020 | Fahrverbot seit 28.04.2020 | Punkte seit 05.2014 |
Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit PKW | ||||
Bis 10 km/h | 30 | nein | ||
11-15 km/h | 50 | nein | ||
16-20 km/h | 70 | nein | ||
21-25 km/h | 1 P | 80 | 1 Monat | 1 P |
26-30 km/h | 3 P | 100 | 1 Monat | 1 P |
31-40 km/h | 3 P | 160 | 1 Monat | 2 P |
41-50 km/h | 4 P | 200 | 1 Monat | 2 P |
51-60 km/h | 4 P | 280 | 2 Monate | 2 P |
61-70 km/h | 4 P | 480 | 3 Monate | 2 P |
über 70 km/h | 4 P | 680 | 3 Monate | 2 P |
Allgemein:
Verstoß | Punkte bis 30.04.2014 | Bußgeld Euro seit 28.04.2020 |
Fahrverbot seit 28.04.2020 |
Punkte seit 05.2014 |
wegen Überschreitung der festgesetzte Höchstgeschwindigkeit bei Sichtweite unter 50 m durch Nebel, Schneefall oder Regen | 3P | 80-680 | ja | 2 P |
wegen Gefährdung eines Kindes, älteren Person oder Hilfsbedürftigen durch zu hohes Tempo, mangelnde Bremsbereitschaft oder unzureichenden Seitenabstand | 3 P | 100 | nein | 1 P |
wegen Fahren mit nicht angepasster Geschwindigkeit trotz angekündigter Gefahrenstelle, bei Unübersichtlichkeit, , Straßeneinmündungen, Bahnübergängen an Straßenkreuzungen | 3 P | 100 | nein | 1 P |
Wenn Caravan-Gespanne bestimmte Auflagen und Anforderungen erfüllen, dürfen diese mit Genehmigung bis zu 100 km/h schnell fahren. Die Ausnahmegenehmigung "Tempolimit 100" gilt allerdings in Deutschland nur auf Kraftfahrstraßen (Schnellstraßen) und Autobahnen, die mit dem entsprechenden Verkehrsschild ausgewiesen sind. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit Wohnwagen oder Anhänger-Gespanne wird im In- und Ausland teuer bestraft, es drohen zum Teil heftige Bußgelder.
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage erhöhen Smartphone, Alkoholkonsum und Geschwindigkeitsübertretungen das Unfallrisiko bei Fahranfängern. Jeder fünfte 18- bis 24-Jährige, der in einem Verkehrsunfall verwickelt war, hielt sich nicht an die Geschwindigkeit.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, blieb die Zahl der Verletzten Anfang 2016 mit rund 26.000 Menschen unverändert. 2013 hingegen starben auf deutschen Straßen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes insgesamt so wenig Menschen wie noch nie seit Erhebungsbeginn im Jahr 1953. Im Vergleich zum bisher schwärzesten Jahr der Unfallstatistik 1970 (ca. 21.300 Todesopfer) ist das ein Rückgang um über 80 %.
Neuerungen zur STVO-Novelle, die am 28. April 2020 in Kraft getreten ist, hinsichtlich Geschwindigkeitsüberschreitungen:
Welches Bußgeld erhält man bei Geschwindigkeitsüberschreitungen?
Wann muss man mit Fahrverbot bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung rechnen?
Aufgrund der neuen Regelungen der geänderten Straßenverkehrsordnung wurden für:
- geringere Überschreitungen um bis zu 20 km/h die Geldstrafen um das Doppelte erhöht,
- Fahrer die innerorts ab 21 km/h zu schnell sind, wurde ein 1-monatiges Fahrverbot verhängt,
- Fahrer die außerorts ab 26 km/h zu schnell sind, wurde ebenfalls ein 1-monatiges Fahrverbote verhängt.
Wiederholungstäter werden in der Regel mit härteren Sanktionen bestraft und auch gegen Fahrer in der Probezeit können strengere Maßnahmen eingeleitet werden. Ferner wurde in der Novelle der Straßenverkehrsordnung ausdrücklich festgeschrieben, dass Blitzer-Apps während der Fahrt nicht verwendet werden dürfen.
Neuerungen zum Fahreignungsregister (FAER), das am 01. Mai 2014 in Kraft getreten ist, hinsichtlich Tempolimit-Überschreitungen:
Durch die Neuregelungen des Fahreignungsregisters wurde das Bußgeld für:
- die Geschwindigkeitsüberschreitung mit Gefahrgutfahrzeugen oder Omnibussen mit Fahrgästen um 40 Euro erhöht:
Bußgeld bis 30.04.2014 20 Euro
Bußgeld seit 01.05.2014 60 Euro. - Beim Verstoß gegen die Prüfplicht von Geschwindigkeitsbegrenzern blieb das Bußgeld unverändert 40 Euro . Allerdings wird diese Ordnungswidrigkeit nicht mehr erfasst.