Geplante PKW Maut 2020/ 2021
Die Pkw-Maut für deutsche und ausländische Autofahrer kommt. Geplant ist die Einführung zum Herbst 2020 mit Mautsätze in einer Staffelung. Vignetten von max. 130 Euro und Bußgelder max. 390 Euro.
Es soll eine Jahresvignette und auch Vignetten für Wenig- oder Einmal-Nutzer geben. Bislang gibt es in Deutschland noch keine Pkw-Maut. Es sind noch Fragen offen, allerdings soll 2020 die technische Umsetzung der Maut für aus- und inländische Fahrzeughalter anstehen. Die Einführung ist zum Herbst 2020 geplant.
Weiterhin geplant: Autofahrer, die in Deutschland leben, sollen für eine Jahresvignette maximal 130 Euro pro Jahr zahlen. Ausländer, die eine 10-Tagesvignette kaufen, sollen dafür ab 2,50 Euro (geplante Kostenanpassung) bezahlen. Schadstoffarme PKWs sollen in Deutschland gefördert und Elektrofahrzeuge sollen mautfrei fahren. Wenn Ihr Fahrzeug mautpflichtig ist, Sie die Mautgebühr jedoch nicht bezahlen, müssen Sie mit einer Geldstrafe rechnen. Über die Bußgeldhöhe wird noch verhandelt. Die Bußgelder sollen auch im Ausland eingetrieben werden. (Stand Januar 2019)
PKW Maut - Ab frühestens 2020 (spätestens 2021) soll gezahlt werden.
Die Pkw-Maut in Deutschland soll über eine Pauschale berechnet und frühestens 2020 fällig werden. Hier finden Sie einen Ausblick auf den Vorschlag des Verkehrsminister Andreas Scheuer zur Pkw-Maut sowohl für deutsche als auch für ausländische Autofahrer.
Mögliche Strafe, wenn Autofahrer keine Pkw Maut entrichten und erwischt werden:
Verstoß | Punkte | Bußgeld |
Fahr-
verbot |
Sie haben die PKW Maut nicht bezahlt und sind erwischt worden | 0 P | voraussichtlich 150 Euro | nein |
Sie sind zum wiederholten Male erwischt worden | 0 P | voraussichtlich 260 Euro und Jahresmaut | nein |
Geplante PKW Maut für Autofahrer - Stand Oktober 2018:
Die Kosten für die Pkw-Maut sollen für Benziner 1,80 Euro (Abgasnorm 6), 2,00 Euro (Abgasnormen 4 und 5) und 6,50 Euro (Abgasnormen 0, 1, 2 und 3) je angefangenen 100 ccm Hubraum und für Dieselautos 4,80 (Euronorm 6), 5 Euro (Euronormen 4 und 5 ) und 9,50 Euro (Euronormen 0, 1, 2 und 3) je angefangenen 100 ccm Hubraum betragen.
Motorräder, E-Autos und Krankenwagen sollen mautbefreit sein.
Geplante Pkw-Maut (Kfz bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht) - Stand Mitte 2017:
Maut-Vignette | Kosten |
Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 3 oder schlechter | |
...mit Benzinmotor | 6,50 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum bei einer Deckelung von 130 Euro |
...mit Dieselmotor | 9,50 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum bei einer Berechnungsgrenze 130 Euro |
Kraftfahrzeuge mit einer Abgasnorm Euro 4 und 5 | |
...mit Benzinmotor | 2,00 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum, max. 130 Euro |
...mit Dieselmotor | 5,00 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum, max. 130 Euro |
Kraftfahrzeuge mit einer Abgasnorm Euro 6 | |
...mit Benzinmotor | 1,80 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum, max. 130 Euro |
...mit Dieselmotor | 4,80 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum, max. 130 Euro |
Mögliche Pkw-Maut für Ausländer (Stand Mai 2017):
Für die Kurzzeitvignetten soll es 5 Vignetten-Stufen, deren Kosten sich an den Kosten einer entsprechenden Jahresvignette anlehnen, geben. Die Preise sollen sich auf maximal 130 Euro beschränken.
Kurzzeitvignetten-Staffelung auf einen Blick:
Preis Jahresvignette | 2-Monats-Vignette | 10-Tages-Vignette |
Von 0 bis 20 Euro | 7 Euro | 2,50 Euro |
Von 20 bis 40 Euro | 11 Euro | 4 Euro |
Von 40 bis 70 Euro | 18 Euro | 8 Euro |
Von 70 bis 100 Euro | 30 Euro | 14 Euro |
Ab 100 bis 130 Euro | 40 Euro | 20 Euro |
Ab 130 Euro | 50 Euro | 25 Euro |
Für eine Zwei-Monatsvignette sind Preise, ebenfalls gestaffelt, ab 7 Euro, 11 Euro, 18 Euro, 30 Euro, 40 Euro bis 50 Euro angesetzt.
Mögliche Pkw-Maut für Ausländer (Stand Januar 2016):
Maut-Vignette | Kosten |
10-Tages-Vignette | Staffelung 5,00 Euro bis 15,00 Euro |
2-Monats-Vignette | 16,00 bis 30,00 Euro |
Jahresvignette | abhängig von den Eigenschaften des Fahrzeugs |